[ri´zist]
CONCEPTUAL MEDIA INSTALLATION
Bereits abgeschlossene Ausstellungen:
Freiräume
Bürgerspitalplatz 2
5400 Hallein
06.06.2019_15-22 Uhr
07.06.2019_12-19 Uhr
[ri´zist]
CONCEPTUAL MEDIA INSTALATION
Concluded exhibitions:
Freiräume
Bürgerspitalplatz 2
5400 Hallein
06.06.2019_15-22 o'clock
07.06.2019_12-19 o'clock
[ri’zist] ist eine konzeptuelle und räumliche Medien Installation, welche versucht das heutige Zeitgefühl im digitalen Raum zu portraitieren.
Die Entfremdung scheint, durch den vergangenen inflationären Gebrauch, im Allgemeinen an Bedeutung verloren zu haben. In Hinsicht auf heutige Beobachtungen bemerkt man jedoch nicht dessen Verschwinden sondern viel mehr die Resistenz und Aktualität des Problems. Zwar verhält es sich mit der Entfremdung im 21. Jahrhundert anders, aber gerade heute passiert sie schleichend, stillschweigend und im vollen Gange. Der virtuelle Alltag, ist nicht einer der Wärme, Körperlichkeit, des Schmerzes, der Erinnerungen oder Narben. Er ist frei von jeder Distanz und jedem Schicksal.
Das Drama hierbei liegt aber nicht an der Existenz der Digitaltechnologie, sondern an der Gestaltung und dem Rückzug aus der gemeinsamen Welt, und der Auswirkung auf das einzelne Individuum. Multi User Domains, Privatisierung, Selbstpräsentation, Schnelllebigkeit, Leistungszwang und Informationsfluten sind nur einige Begriffe die sich in der Identitätskrise von heute bemerkbar machen und zu heutigen neuronalen Leitkrankheiten, wie beispielsweise der Depressionen, Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), Burnout-Syndrom (BS) oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivität-Syndrom (ADHS) führt. Johanna Gschwandtl und Anna Brunner, zwei Multimedia Art Studentinnen, behandeln gemeinsam mit dem Musikproduzenten und Labelmanager, Dominic Caudr, den Zwang zur Effizienz anhand dieser Installation und versuchen so neue Verbindungen und gedankliche Anregung zur Technik und des Lebensstils herzustellen.
[ri’zist] is a conceptual media installation inside a specifically made room in room construction, trying to portrait nowadays sense of time in digital spaces.
Alienation seems to have lost its general meaning due to the inflationary usage of the word in past times. In respect of today’s observation we can clearly see the resistance and currentness of this matter and not its disappearance. Alienation in the 21st Century behaves different – obscured but with drastically increased frequency. Virtual everyday life is not one of warmth, physicality, pain, memory or scars. It’s free from distance and destiny.
The problem doesn’t lie within the existence of digital technology but rather its design and the caused effects on us that manifest in the retreat of the communal world. Multi-user domains, privatisation, self-representation, fast paced life, production enforcement and the sheer amount of information are only a few issues that are noticable in today’s identity crisis that is leading to neuronal illnesses such as Personality Disorder, Burnout or Attention Deficit Hyperactivity Disorder. Johanna Gschwandtl and Anna Brunner, both Multimedia Art students, are addressing together with the music producer and label manager Dominic Caudr, the forced urge to efficiency by creating this media installation and attempting to reveal connections between technology and deluded lifestyles.

Technische Projektdetails:
- Raum in Raum Konstruktion
- Visuelle Projektionen
- Audioreaktive Licht Installation
- Analoge Tapeloop Soundinstallation
Technical Details:
- Room in Room Construction
- Visual Projections
- Audio-Reactive Light Instalation
- Analogue Tapeloop Sound Instalation
